Aus dem Leben der Gemeinde: Rückblicke…
Familiengottesdienst zum Schuljahresbeginn
Das Kindergottesdienstteam hat gemeinsam mit den Kindern für die St. Johannis-Gemeinde einen fröhlichen und musikalischen Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis auf die Beine gestellt. Zur Eröffnung konnte man die neu gegründete Jungbläsergruppe unter der Leitung von Raphael Menke hören. Thematisch drehte sich alles um Jona und unsere Erfahrungen im Leben, in denen wir Schutz suchen. Dazu wurde an verschiedenen Stationen diskutiert, gemalt oder gebastelt – unter Beteiligung aller Generationen entstand eine schöne Atmosphäre. Die Liedbegleitung war vielfältig: Ein Ensemble aus Cajon, Klavier, Cello und Geige begleitete in wechselnder Besetzung den Gesang.
Im Anschluss haben die Kinder ein besonderes Kirchenkaffee organisiert: Gegen eine Spende für die Flutopfer in Insul an der Ahr gab es fair gehandelten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Insgesamt kam ein Betrag von 100€ zusammen, der an eine Bürgerinitiative vor Ort überwiesen wurde. (N. Buyken)
Einstandsfeier
Am 25. September haben wir den corona-bedingt ausgefallenen Einstand unseres neuen Pfarrvikars zu seinem Dienstantritt im Mai nachgeholt mit Sekt und Kölschem Buffet. Die Begrüßungsrede hielt Kirchenvorsteher Christoph Kuhn. Er stellte die Gemeinde, sowie Kölner Lokalkolorit und Geschichte vor.
Herzlichen Dank an die Kirchenvorsteherinnen Doris Geisler und Irene Pawassar, welche diese schöne Feier organisiert und möglich gemacht haben, und an alle, welche mitgeholfen oder zu dem leckeren Essen beigetragen haben!
Reformationsfestgottesdienst
Den Reformationstag haben wir in diesem Jahr doppelt gefeiert. Am Vorabend, dem 30. Oktober, um 18 Uhr mit einem Festgottesdienst in Bonn, sowie am Sonntag, dem 31. Oktober, um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst in Köln. Beide Gottesdienste kamen gut an.
Der Gottesdienst in Köln wurde von den Konfirmanden und den Kindern mitgestaltet. Sie beteiligten sich in einer Band für den Gottesdienst, die Konfirmanden wirkten bei der Predigt und den Lesungen mit, die Kinder hatten ihre eigenen Thesen an die Kirchenbänke gehängt. Nach dem Gottesdienst konnten wir wieder ein Kirchkaffee halten. Dort erzählten Pfarrvikar Degen und die Konfirmanden, was sie bei der Konfirmandenfreizeit in Homberg/Efze, während der Herbstferien, erlebt hatten. Daneben war Gelegenheit zu Austausch und Plausch.